14.11.2021 - Damen-WM, Santa Susanna (Spanien)
- Details
Dominique Probst erreichte mit dem deutschen Damen-Team einen hervorragenden 9. Platz.
Herlichen Glückwunsch!
Ligaspielertreffen abgesagt!
- Details
Aufgrund der momentanen Coronalage und der damit einhergehenden Bestimmungen von Seiten der Bayerischen Regierung müssen wir unser Ligaspielertreffen am 18.11.2021 leider absagen.
06./07.11.2021 - Relegation zur Bundesliga
- Details
Niedernberg ist in der Bundesliga
Mit einer beherzten Einstellung und dem Abrufen des eigenen Leistungsvermögens hat es laut Teamchef Fritz Gerdsmeier die Niedernberger erste Garnitur geschafft, bei ihrer Premieren-Teilnahme an der Relegation zur Bundesliga im saarländischen Gersweiler den großen Wurf zu landen.
Bild obere Reihe v.l.n.r.: Peter Krammig, Anne Keller, Andreas Möslein, Steffen Schnatz, Norbert Müller, Fritz Gerdsmeier, Tran van Cau.
Bild untere Reihe v.l.n.r.: Dang van Tien, Marco Bischoff, Anne Sommer, Hai Nguyen.
Ligaspielertreffen und Weihnachtsfeier
- Details
Dieses Jahr wollen wir wieder ein Ligaspielertreffen abhalten. Eingeladen sind alle, die dieses Jahr Liga gespielt haben bzw. Interesse haben, kommendes Jahr Liga zu spielen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 18.11.2021, ab 19 Uhr im Wanderheim Mechenhard (Weinbergstraße 1) statt.
Wir hoffen auf eure rege Teilnahme zum Efahrungsaustausch. Kritik, Lob, Anregungen eurerseits sind natürlich erwünscht.
Unsere alternative Weihnachtsfeier werden wir am 20.11.2021 auf unserem Bouleplatz in Streit ausrichten. Beginn hier ist 11 Uhr.
18.09.2021 - Aktion "Saubere Flur"
- Details
Nicht wie im Main-Echo berichtet nur die Freiwillige Feuerwehr Streit, auch fünf unentwegte, stramme Burschen vom Bouleclub machten sich am 18.09., dem Tag der Aktion Saubere Flur mit Spürhund Loki auf die Pirsch nach Unrat.
Keinen kompletten Müllsack erschnüffelte Loki auf der Strecke Richtung Schippach, trotz der ausgefallenen Aufsammlung 2020. Da gab es schon andere Zeiten. Verbleiben Kippenschachteln und geleerte Spirituosenbehältnisse in den vorbeifahrenden Spenderfahrzeugen, wird nächstes Jahr wohl ein kleines Eimerchen reichen.
24.10.2021 - BPV-Pokal Finale, Burgthann
- Details
3. Platz für Mechenhard
Bild hinten v.l.n.r.: Vincent Probst, Victor Bockelmann, Christoph Probst, Nicholas Mari
Bild vorne v.l.n.r.: Dominique Probst, Elena Siebentritt
Wieder einmal wurde die erste Mannschaft aus Mechenhard ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. Mit 13:7 Punkten nach zwei Durchgängen und in der dritten Runde im vorentscheidenden Triplette mit 12:2 in Führung liegend, ließ man sich bereits im Halbfinale von Ingolstadt aus der Landesliga Süd noch die Butter vom Brot nehmen und unterlag denkbar knapp mit einem Endergebnis von 15:16 Punkten.
Im Spiel um den dritten Platz konnten die Mechenharder dann noch Fürth schlagen.
Bayerischer Pokalsieger wurde die Kugelwurfunion aus München. Der Bayernligist darf durch den dritten Erfolg nach 2017 und 2019 den Pokal nun endgültig in seine Vereinsvitrine stellen.
25./26.09.2021 - DM Triplette Frauen, Mannheim-Freudenheim
- Details
Dominique Probst gewinnt gemeinsam mit Luzia Beil und Celine Grauer
Souverän konnte sich das Trio, das als Team Berlin 1 an den Start ging, gegen seine Mitkonkurrenten durchsetzen.
Nach einer Niederlage im ersten Spiel im Poule gegen NRW 4 (10:13) überstanden sie die Vorrunde mit zwei darauffolgenden Siegen gegen NiSa 6 und BaWü 14.
Nachdem sie alle Begegnungen in der anschhließenden K.-o.-Runde klar für sich entscheiden konnten, gewannen sie im Finale die Revenche gegen NRW 4 mit 13:8.
Herzlichen Glückwunsch!
18.09.2021 - Aktion "Saubere Flur" - Ankündigung
- Details
Alle Helfer der Aktion "Saubere Flur" treffen sich am Samstag, 18.09.2021, um 9.30 Uhr an der Kirche in Streit.
11.09.2021 - Regionalligen, Abschlussspieltag
- Details
Bezirksoberliga
Ringheim behält die Nerven, Mechenhard 3 völlig von der Rolle
Obere Reihe v.l.n.r.: Peter Gerl, Walter Fischer, Jürgen Kulas, Matthias Roth.
Untere Reihe v.l.nr.: Gerhard Fischer, Salvatore Moretti, Dang Nguyen, Jena Legall.
Wie erwartet kam es am letzten Spieltag in Würzburg zum entscheidenden Duell zwischen den beiden Favoriten Ringheim und Schnackenwerth. Bei Gleichstand von 2:2 in der letzten und längsten Begegnung des Tages mußte das letzte Doublette die Entscheidung bringen, in dem die Siedler aus dem Großostheimer Ortsteil mit 13:12 das bessere Ende für sich hatten.
Damit steigt Ringheim zum zweiten Mal hintereinander auf, dieses Mal in die Landesliga Nord. Den Weg in die andere Richtung einschlagen muß Mechenhards Dritte, die mit nur einem Tagessieg noch Niedernberg 3, Lohr und Würzburg 3 passieren lassen mußte und auf den letzten Platz abstürzte.
Bezirksliga
Meisterschaft für Niedernberg 5, Mechenhard 4 behauptet sich mühelos
Stehend v.l.n.r.: Tim Wagner, Michaela Könne, Klaus Giegerich, Victoria Giegerich, Michael Wagner.
Kniend v.l.n.r.: Alexander Englert, Gabriel Giegerich.
Mit der fünften Mannschaft konnten die Niedernberger ihre zweite Meisterschaft am letzten Wochenende feiern. Auch bei Gastgeber Schnackenwerth behaupteten sie ihre Führung und dürfen nach einem Start-Ziel-Sieg sich nun als frischgebackener Bezirksoberligist freuen. Das vierte Team der Hounischer machte seine Sache nicht so gut und ziert die Tabelle am anderen Ende.
Die Vierte von Mechenhard konnte sich durch 2 Tagessiege noch den 3. Platz in der Liga erkämpfen.
Kreisliga
Zweite Meisterschaft für Ringheim
V. l. n. R.: Peter Dahlem, Michael Lindtner, Daniele Stimoli, Imre Szabo, Johann Holzfeind, Herbert Brandl.
Auch in Ringheim jubelte in dieser Runde ein Verein zum zweiten Mal beim Saisonabschluß. Der Lokalmatador konnte mit seiner zweiten Mannschaft das ambitionierte Jugendteam aus Bürgstadt knapp in Schach halten und mit einem Spiel Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga feiern. Ein ebenfalls reines Jugendteam aus Würzburg belegte dabei den dritten Platz.
11.09.2021 - Landesliga Nord, 3. Spieltag, Hof
- Details
Pflichtsieg für Mechenhard 2, Würzburg Meister
Nicht die vor der Saison höher gehandelten Teams aus Hof und Burgthann machten in der Landesliga das Rennen. Mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen setzte sich Würzburg am letzten Spieltag in Hof an die Spitze und steigt in die Bayernliga auf.
04./05.09.2021 - Bundesligaspieltag: Bericht des "Reiseleiters"
- Details
Mit Minimalkader auf Meisterkurs
Erste Saison in der Bundesliga und schon auf dem Treppchen.
Am Wochenende fand in Düsseldorf die diesjährige Meisterschaftsrunde der Deutschen Petanque-Bundesliga statt.
Als Neuling in der höchsten Petanque-Liga hat man es meist erstmal mit dem Klassenerhalt zu tun.
Nicht so unsere erste Mechenharder Mannschaft.
Diese startete gleich meisterlich und zeigte den etablierten Teams wo die Richtung hingehen soll.
Trotz Ausfall zweier Leistungsträger, überzeugte das Mechenharder Team auf ganzer Linie und stand zum Schluss hochverdient als dritter auf dem Treppchen.
Was wohl an diesem Wochenende noch möglich gewesen wäre, wenn das Team komplett gespielt hätte, wird die Saison 2022 zeigen.
Gratulation an das ganze Team.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die Unterstützung der Mannschaft durch Herrn Dr. Hansjürgen Becker und seiner Firma "ecos-sytems GmbH" aus Großostheim.
Marco Bischoff
04./05.09.2021 - Bundesligaspieltag, Düsseldorf
- Details
Mechenhard aus dem Stand aufs Treppchen
Bild hintere Reihe von Links: Elena Siebentritt, Nicholas Mari, Vincent Probst, Aaron Sommer.
Bild vordere reihe von links: Coach Marco Bischoff, Victor Bockelmann, Christoph Probst, Dominique Probst.
Einen beachtlichen dritten Platz erreichte die erste Garnitur des Mechenharder Bouleclubs bei ihrer Bundesliga-Premiere in Düsseldorf. Mit sieben Siegen und drei Niederlagen, eine davon gegen den alten und neuen deutschen Meister aus Düsseldorf, die beiden anderen allerdings auch gegen die zwei Schlußlichter der Tabelle, konnte das im Durchschnittsalter jüngste Team in der höchsten deutschen Spielklasse die beiden Mitaufsteiger aus Viernheim und Berlin-Zehlendorf beim Saison-Turnier auf Distanz halten und bestätigte damit die Form, die sie einzeln bei verschiedenen Veranstaltungen in diesem Jahr bereits unter Beweis stellen konnten (Bayerische Meisterschaften, Marseillaise). Vizemeister wurde Horb, das sich an der Tabellenspitze liegend in der letzten Begegnung gegen Berlin noch einen Ausrutscher leistete und Düsseldorf an sich vorbeiziehen lassen mußte. Düsseldorf vertritt nun den DPV im nächsten Jahr im Euro-Cup. Absteiger aus der Bundesliga gibt es gemäß Verbandsbeschluß in diesem Jahr keine.
Seite 3 von 9